Nachricht vom Product Manager
Ein fröhliches „Hallo“ an alle in Taborea!
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich kurz vorzustellen, euch einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren und einen Ausblick auf die Zukunft zu geben.
2023 war ein interessantes Jahr für uns alle – die harte Arbeit der letzten Jahre hat endlich Früchte getragen und wir haben es geschafft, neue Inhalte für Runes of Magic zu veröffentlichen!
Neuer Product Manager
Ich bin dem RoM-Team im Sommer 2022 beigetreten und seitdem dafür verantwortlich, in welche Richtung sich unser beliebtes Spiel entwickeln wird. Aber bevor ich fortfahre, möchte ich mich bei meinem Vorgänger bedanken – vieles von dem, was 2023 passiert und für nächstes Jahr noch in der Pipeline ist, wurde lange vorbereitet und wäre ohne seine harte Arbeit und Planung nicht möglich gewesen.
Also hallo! Mein Name ist Patrick, ich nutze wann immer möglich Smileys in der Kommunikation und spiele am liebsten MMOs sowie Action Adventure und Music Rhythm Games. Vor ein paar Jahren … um 2009 rum, als Kapitel 2 und die Elfen veröffentlicht wurden, habe ich RoM zum ersten Mal selbst gespielt, mit einer Kombination aus Druide und Magier auf einem deutschen Server. Bei dieser Kombination bin ich während meiner gesamten Zeit in Taborea geblieben – auch als die Kombination aus Druide und Kundschafter immer beliebter wurde
Als RoM-Spieler kannte ich natürlich auch das Unternehmen Frogster, das damals dahinter stand, und als sich 2012 die Gelegenheit ergab, bin ich dem Unternehmen beigetreten – und bin auch nach diversen Umstrukturierungen bis heute Teil des Teams. Aber genug von mir! Ihr seid hier, weil ihr wissen wollt, wie es weitergeht und welche Pläne ich habe.
Das war 2023
Zeitlose Instanz I
Unser größter Erfolg in diesem Jahr ist ganz klar die „Zeitlose Instanz I“, wie wir die neue Endgame-Version der Gräberstadt der Spiegel intern nennen, die wir Ende Oktober unter großer Begeisterung der Community veröffentlicht haben. Danke für eure vielen positiven und ermutigenden Posts und Kommentare! Für alle im Team war es wirklich herzerwärmend, dass ihre harte Arbeit und ihr Einsatz derart anerkannt wurden!
Und genau darauf möchte ich ein wenig näher eingehen, denn wir haben viele spannende Fragen zur Entstehung dieses neuen Content erhalten. Kurz gesagt: Ja, die neuen Mechaniken und das Spieldesign für alles rund um das Gräberstadt-Endgame stammen von Leuten aus unserem internen Team. Unsere Zusammenarbeit mit Runewaker ist nach wie vor sehr eng und die Leute dort unterstützen voll und ganz die zusätzlichen „coolen Contents“, die Gameforge dem Spiel hinzufügen möchte – sowohl bei der technischen Umsetzung als auch mit dem nötigen Wissen und den Tools.
Nebenbei bemerkt: Wir sind uns bewusst, dass es noch einige Probleme gibt, und haben intern einige Fehlerbehebungen vorgenommen, um sie demnächst zu beheben. Da unser Team für all das zuständig ist, haben wir natürlich einige zeitliche Einschränkungen, also habt bitte etwas Geduld mit uns.
Weltbosse (Public)
Helveta war ein weiteres Projekt, das wir intern realisiert haben und als neuen Content für euch veröffentlichen konnten. Wir planen, zwischen den Dungeon-bezogenen Contents immer wieder neue Weltbosse einzuführen, und werden auch den Erwerb von Gegenständen ein wenig überarbeiten, damit es möglich sein wird, Werte & Gegenstände von mehr Quellen und/oder von neuen Quellen zu erhalten.
Und erst vor ein paar Tagen hat auch Lakishna das Schlachtfeld betreten!
Belagerungskrieg (Fehlerbehebungen)
Wir sind uns bewusst, dass es in diesem Bereich noch einiges zu tun gibt und dass leider nicht alles leicht zu beheben ist – aber in diesem Jahr haben wir einige gute Änderungen und Verbesserungen an den Belagerungskriegen vorgenommen und einige der am häufigsten auftretenden Probleme beseitigt.
Wir haben die Hoffnung, dass wir das Label „Beta“ (vielleicht?) endlich loswerden, sofern Runewaker Zeit für noch etwas mehr Unterstützung und Checks hat. Beta war es schon, als ich 2010 gespielt habe …
Ja, ich weiß, dass wir das in der Vergangenheit schon mal gesagt haben, nur dass wir dann auf zahlreiche Schwierigkeiten gestoßen sind. Ich bin zuversichtlich, dass wir das in Zukunft besser hinbekommen, und zu diesem „Nach vorne schauen und es erneut versuchen“ verpflichte ich mich hier.
Ein paar brandaktuelle Themen
Wir sind uns bewusst, dass Gipfel-Erfahrungspunkte ein Thema in der Community sind, und haben Anfang des Jahres Änderungen vorgenommen, um dieses Thema anzugehen. Dank der geänderten Gipfeljagd-Missionen sollte es bereits in den unteren Gipfelstufen möglich sein, etwas besser aufzuholen. Wir werden das im Auge behalten, aber da es ein längerfristiges Ziel ist, werden wir hier mit Bedacht vorgehen.
Das Team wollte auch, dass ich vorab einige Fragen zu weiteren Inhalten beantworte, die auftauchen könnten – wie ihr im nächsten Abschnitt dieser Nachricht sehen werdet, haben wir einiges geplant – daher hier eine kurze Übersicht über derzeit nicht geplante Themen:
- Neue Maps? Erst mal nicht. Daran würden wir auch gerne arbeiten, aber der Aufwand ist natürlich um einiges größer und im Moment sammeln wir noch Erfahrung mit Dungeons, Weltbossen und anderen notwendigen Verbesserungen.
- Material wiederverwenden? Unsere Möglichkeiten sind derzeit auf das beschränkt, was visuell bereits vorhanden ist. Ich glaube, das sollte dem Spaß keinen Abbruch tun – Jeder Boss erhält neue Mechaniken und neues Gameplay, sodass die Optik vielleicht ähnlich ist, aber es spielt sich völlig anders.
- Balancing der Klassen? Um ehrlich zu sein, ist schon der bloße Gedanke daran, das Balancing in Angriff zu nehmen, beängstigend. Unser aktuelles „2-Klassen-Kombination“-System ist zweifellos sehr komplex. Vielleicht sollten wir uns die Sonderfälle ansehen, so wie wir es bei der Ritter-Fertigkeit „Drohhaltung“ getan haben, die das Dungeon-Design erheblich beeinträchtigt hat und die Tanks weiterhin stark auf diese Klasse ausgerichtet hat.
Pläne für die Zukunft
- Jubiläum
Wie ihr sicher wisst, feiern wir 2024 das 15-jährige Jubiläum von Runes of Magic in unserer Region! Ich will das nicht zu sehr aufbauschen – es wird natürlich das Jubiläumsfest geben (5 Wochen lang!), und ich hoffe, dass wir es schaffen, meine Pläne für die Zeitlose Instanz II bis dahin zu verwirklichen.
Was ich damit wirklich zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass RoM bereits seit 15 Jahrenerfolgreich ist, und dass wir, wie ihr hoffentlich in diesem Jahr sehen konntet, alles dafür tun, diesen Erfolg weiter auszubauen, indem wir das Spiel mit neuen Ideen und Inhalten bereichern!
Wir sind euch, unserer Community, sehr dankbar, dass ihr der Welt von Taborea seit so vielen Jahren die Treue haltet, sowohl in lustigen als auch in schwierigen Zeiten, und wir freuen uns auf viele weitere Jahre!
Zeitlose Instanz II & mehr
Wie ich bereits angedeutet habe, sind weitere Dungeons geplant! Yay! Zeitlose Instanz II ist aktuell für Mitte März geplant, und wir tun unser Bestes, um das zu schaffen.
Allerdings muss ich auch dazusagen, dass die Zeitlose Instanz I ursprünglich für den Frühsommer 2023 (Veröffentlichung: Oktober) und Helveta für den Frühlingsanfang (Veröffentlichung: Juli) geplant waren. Der Zeitplan für Helveta hat uns auch ein wenig zurückgeworfen, da er zu nah am Pantheon-Update lag und dazu führte, dass die Ring-Werte für PvE- und PvP-Inhalte nicht übereinstimmten.
Wir haben in den letzten Monaten viel gelernt und werden immer souveräner in der Kommunikation in diesem Bereich. Ich würde die Instanz wirklich gerne für euch alle zum Jubiläum veröffentlichen – also wünscht uns Glück!
Mal abgesehen von der Zeitplanung … Der Dungeon, den wir dieses Mal für das Endgame anpassen, wird der Mystische Altar sein (derzeitige Stufe ~45). Es gibt 6 Bosse, für die du dir spannende neue Strategien ausdenken musst, und die Zielstufe ist Gipfel 15!
Minispiele
Es gibt eine Reihe von Minispielen (Spukhaus, Daseins Labyrinth etc.), die ursprünglich entwickelt wurden, um fehlende neue Inhalte zu ersetzen, und die in den letzten Jahren viel und gerne gespielt worden sind. Aber da wir jetzt neue Inhalte in Planung haben, stellen wir diese Minispiele ein oder werden sie seltener anbieten.
Während der letzten internen Überprüfungen haben wir wichtige Aspekte identifiziert, die wir anpassen und neu programmieren müssten, sodass die Minispiele komplett überarbeitet werden müssten. Ich will damit nicht sagen, dass wir keines davon jemals wiedersehen werden, aber sie werden erst einmal auf Eis gelegt.
Ein paar letzte Worte
Wir sind nun am Ende meiner ersten PM-Nachricht angekommen – danke für euer Interesse und eure Geduld mit meinem Geschreibsel. Das gesamte Team freut sich sehr auf 2024, und ich hoffe, dass ihr mit diesem Einblick in unsere Pläne und Gedanken diese Aufregung mit uns teilen könnt!
Da wir uns schnell dem Jahreswechsel nähern, möchte ich mich schon jetzt bei euch allen für ein tolles Jahr 2023 bedanken und euch einen guten Rutsch ins Jahr 2024 wünschen. :tada:
Patrick & das RoM-Team
Hinweis
Alle in dieser Nachricht genannten Termine sind vorläufig – Wir tun unser Bestes, um unsere Ziele zu erreichen, aber seid euch bitte bewusst, dass wir es vielleicht nicht schaffen. Wir wollen so transparent wie möglich sein und hoffen, dass ihr später nicht enttäuscht sein werdet ☹
0 Comments